Menu
  • Praktisch
    • Allgemein
    • Anreise und Unterkunft
    • Goûts et Terroirs Nostalgie Express
  • Die Messe
    • Über uns
    • Partner
    • Unterstützungen 20 Jahre
    • Club des Amis
    • Organisationskomitee
    • Foto- und Videogalerie
  • Ehrengäste
    • In Kürze
    • España
    • SwissBierMuseum
    • Ballenberg
  • Aussteller
    • Liste der Aussteller
    • Liste der Bistros
    • Messekatalog
    • Press Corner
    • Multimediakit
    • Login
  • Wettbewerb
  • Programm
    • Tagesprogramm
    • LABEL FAIT MAISON: DAS LABEL DER KOCHENDEN RESTAURANTS
    • Olivier Herbomel, sculpteur sur fruits et légumes
    • Biergarten
    • Wunderwelt Kartoffel
    • Lehrlinge-Arbeiten
    • Espace Choco-café
  • Der Amuse-Bouche
    • Spielerische Workshops für Kinder im alter von 6 bis 12 Jahren
    • Recettes Ecole du Goût
    • Anmeldung an der Schule des Genusses
    • Partner
  • Gourmet-Arena
    • Programm
    • Rezepte (franz.)
    • Partner
    • Die Chefköche
  • Medien
  • fr

1. bis 5. November 2023

Espace Gruyère / Bulle

 

Goûts et Terroirs - Die Schweizer Show authentischer Aromen

Goûts & Terroirs/Der Amuse-Bouche"Amuse-Bouche"
fr
  • Praktisch
    • Allgemein
    • Anreise und Unterkunft
    • Goûts et Terroirs Nostalgie Express
  • Die Messe
    • Über uns
    • Partner
    • Unterstützungen 20 Jahre
    • Club des Amis
    • Organisationskomitee
    • Foto- und Videogalerie
  • Ehrengäste
    • In Kürze
    • España
    • SwissBierMuseum
    • Ballenberg
  • Aussteller
    • Liste der Aussteller
    • Liste der Bistros
    • Messekatalog
    • Press Corner
    • Multimediakit
    • Login
  • Wettbewerb
  • Programm
    • Tagesprogramm
    • LABEL FAIT MAISON: DAS LABEL DER KOCHENDEN RESTAURANTS
    • Olivier Herbomel, sculpteur sur fruits et légumes
    • Biergarten
    • Wunderwelt Kartoffel
    • Lehrlinge-Arbeiten
    • Espace Choco-café
  • Der Amuse-Bouche
    • Spielerische Workshops für Kinder im alter von 6 bis 12 Jahren
    • Recettes Ecole du Goût
    • Anmeldung an der Schule des Genusses
    • Partner
  • Gourmet-Arena
    • Programm
    • Rezepte (franz.)
    • Partner
    • Die Chefköche
  • Medien
InstagramFacebookYoutube
Menu

"Amuse-Bouche"

Ein spielerisches, interaktives Familienatelier

"L'Amuse-Bouche" (2021 abgesagt)

Die 5 Sinne sind unsere Lieblingsinstrumente, wenn es darum geht, Spass zu haben. Mitten in der Messe bietet l’Amuse-Bouche Aktivitäten speziell für das junge Publikum und ihre Familien an. So entdecken sie die Ernährung interaktiv von ihrer unterhaltsamen Seite. Jedes Jahr erfindet sich Amuse-Bouche neu, damit du neue Entdeckungen machen kannst. Also: Besuche uns mit deiner Familie unbedingt, lass deine 5 Sinne mit dem Essen spielen!

Kostenlose Workshops, ohne Anmeldung.

Die Schule des Geschmacks

Die Schule des Geschmacks ist ein Workshop-Programm auf Anmeldung. Es ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren bestimmt und animiert Gruppen von maximal 12 Kindern. Nimm an einem interaktiven und unterhaltsamen Workshop teil. Gruppenleiter aus unterschiedlichen Bereichen lassen dich besondere Rezepte, unbekannte Geschmäcke oder Besonderheiten aus dem Nahrungsmittelbereich entdecken.

Melde dich an und profitiere von diesem speziellen Moment, zusammen mit anderen gleichaltrigen Kindern. Beschränkte Anzahl Plätze.

! Nur französich

Entdecken Sie das Programm !

Permanent frei zugängliche Aktivitäten

Sirup-Bar

DER SEH-SINN : SEHR WICHTIG, ABER IRREFÜHREND

Seit Urzeiten hilft der Sehsinn dem Menschen, Essbares von Nichtessbarem zu unterscheiden und so seine Nahrung zu finden. Dank dem Sehsinn erhalten wir Informationen über Aussehen, Farbe und Form eines Nahrungsmittels und können Vermutungen anstellen.

So verbinden wir Farben mit Geschmack. Wenn der Sehsinn zum Narren gehalten wird, kann dies unsere Geschmackswahrnehmung verändern. Der Sehsinn gibt uns Lust aufs Essen oder er flösst uns Ekel ein. Er regt unser Gedächtnis an, das dem Hirn angibt, welches Bild zu welchem Geschmack gehört. Und das noch bevor das Essen überhaupt unseren Mund berührt !

 

Rate mal, wie viel ich hab

ÜBERRASCHT ÜBER DIE VERSTECKTEN ZUTATEN ?

Fett und Zucker (Kohlenhydrate) sind wichtig, um uns Energie zu geben. Aber in zu grossen Mengen können sie unserer Gesundheit schaden. Sie machen uns müde, weniger konzentriert und stören uns beim Lernen (das gilt für Kinder und Erwachsene). Das Problem ist nur, dass einige dieser Zutaten gut versteckt sind !

Wir wollen Fett und Zucker nicht verteufeln. Aber wir wollen wissen, was wir essen, und zwischen gesundem und lustvollem Essen ein Gleichgewicht finden. Denn die Lust gehört auch zum Essen ! Wir wollen auch darauf achten, was uns unser Körper sagt.

P.S : Seit 2017 haben wir für alle 6 Produkte jeweils eine gesunde Alternative hinzugefügt. Am Empfang des Amuse-Bouche stehen 3 Rezepte zur Verfügung, damit eine der 3 Alternativen selber realisiert werden kann.

 

Riech-Memory

DAS GERUCH-GEDÄCHTNIS HAT GROSSE KRAFT

Der Geruchssinn ist einer der ersten Sinne, die der Mensch braucht. Ein Baby dreht seinen Kopf instinktiv dorthin, wo der Geruch seiner Mutter ist. Das Geruchsgedächtnis ist sehr langlebig, und oft sind die Erinnerungen mit ganz bestimmten Gefühlen, Personen und Situationen unseres Lebens verbunden.

Du kannst dein Gedächtnis trainieren, um die Erinnerung an einen Geruch oder einen Geschmack mit bestimmten Worten zu beschreiben. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Gerüche und Geschmäcke. Aber fast alle finden fauligen Geruch abstossend.

Was isst du ?

UNSERE KULTUR PRÄGT UNSEREN GESCHMACK

Jeder Mensch hat einen anderen Geschmack. Wir konstruieren die Wahrnehmung eines Lebensmittels aufgrund der fünf Sinne, aber auch aufgrund unserer Geschichte und unserer Kultur. In der Schweiz ist es nicht üblich, Insekten zu essen. Aber in anderen Kulturen werden sie viel und gern verzehrt.

Wir alle haben eine eigene geschmackliche Identitätskarte ! In der Schweiz haben wir ein vielfältiges kulinarisches Erbe. Jede Region pflegt ihre Spezialitäten und ihre Eigenarten. Sie gehören zu unserer Identität und prägen unseren Geschmack, was wir mögen und was nicht.

Bitte alles berühren

DER TASTSINN SAGT UNS VIEL

Wenn wir den Sehsinn ausschalten, geben wir unserem Gehirn die Möglichkeit, sich auf unser Tastempfinden zu konzentrieren: warm/kalt, schwer/leicht, hart/weich, rund/eckig, rau/fein (im Mund und auf der Hand). Die Haut enthält sehr viele überaus empfindliche Rezeptoren, die ganz unterschiedliche Empfindungen ans Gehirn übertragen. Der Sehsinn hat eine grosse Bedeutung und kann uns daran hindern, etwas zu probieren.

Darum ist es für Kinder (und Erwachsene!) spannend, die Augen zu schliessen, um sich auf das Tastempfinden zu konzentrieren und das Wahrgenommene mit Worten zu beschreiben.

Kric, Krac, Kroc

GERÄUSCHE ÜBERMITTELN REIZE

Bei der Zubereitung und beim Verzehr von Lebensmitteln entstehen Geräusche. Diese helfen, die sensorischen Informationen, welche das Gehirn über die Nahrung erhält, zu bereichern. Die ersteren, die beim Kauen innerhalb des Mundes produziert werden, tragen zusammen mit taktilen Reizen zu der Bewertung über die Konsistenz eines Lebensmittels im Gehirn bei.

Von den Lebensmitteln unabhängige Umgebungsgeräusche, wie Musik und Stimmen, können ebenfalls einen starken Einfluss auf unsere Lebensmittelwahl haben. Eine Nahrungsaufnahme in einer lärmintensiven Atmosphäre kann die Geschmacksempfindlichkeit und somit den vollen Genuss der Speisen beeinträchtigen. Ruhig und entspannt zu essen dagegen, wirkt sich positiv auf Appetit und Verdauung aus.

 

Programme d'ateliers sur inscription

Les rillettes Fish & Kids LOË

Plonge dans l’univers de LA PERCHE LOË et réalise toi-même, comme un chef, une délicieuse entrée pour Noël : des rillettes de filets de perches fumés. Tu repartiras non seulement avec ta création et la recette, mais également avec un cadeau surprise !

Avec Sophie et Christine, de LA PERCHE LOË
www.lapercheloe.ch

Mecredi 30.11, de 13.30 à 14.30
Samedi 03.12, de 10.30 à 11.30
Dimanche 04.12, de 10.30 à 11.30

Muffins aux ingrédients mystère - complet

DÉSOLÉ, ATELIER COMPLET !

Cuisine des muffins avec des ingrédients mystérieux et délicieux.

Avec Diana, Guillaume et Colin,
En formation pour l’enseignement de l’économie familiale

HEP Fribourg
www.hepfr.ch

Mecredi 30.11, de 15.00 à 16.00 (complet)

Le fromage, le dada des souris et des enfants !

Viens découvrir le fromage Suisse avec nous. Tu auras l’occasion de déguster, cuisiner et bricoler autour du fromage. Tu repartiras avec un paquet à déguster lors de ton prochain apéritif.

Avec Claudia et Marion,
En formation pour l’enseignement de l’économie familiale

HEP Fribourg
www.hepfr.ch

Mercredi 30.11, de 16.30 à 17.30

Les biscômes et leurs secrets

DÉSOLÉS, ATELIER COMPLET !

C’est la période de la Saint-Nicolas !
Cannelle, girofle et muscade. Connais-tu le secret du meilleur biscôme ? Viens cuisiner et décorer ton biscôme.

Avec Benoît et Gabriel,
En formation pour l’enseignement de l’économie familiale

HEP Fribourg
www.hepfr.ch

Samedi 03.12, de 12.00 à 13.00

Le feuilleté Fish & Kids LOË

Plonge dans l’univers de LA PERCHE LOË et réalise toi-même, comme un chef, un délicieux feuilleté de filets de perches, que tu pourras refaire pour Noël ! Tu repartiras non seulement avec ta création et la recette, mais également avec un cadeau surprise !

Avec Sophie et Christine, de LA PERCHE LOË
www.lapercheloe.ch

Samedi 03.12, de 13.30 à 14.30
Dimanche 04.12, de 14.00 à 15.00

Tartelettes d’ici et d’ailleurs - complet

DÉSOLÉ, ATELIER COMPLET !

Viens découvrir et réaliser des tartelettes d’ici et d’ailleurs avec Céline et Antoine. Nous cuisinerons ensemble deux tartelettes que tu pourras emporter avec toi !

Avec Céline et Antoine,
En formation pour l’enseignement de l’économie familial

HEP Fribourg
www.hepfr.ch                    

Samedi 03.12, de 16.15 à 17.15 (complet)

 

Vive la Saint-Nicolas !

Veux-tu faire plaisir au Saint-Nicolas et au Père Fouettard ? Alors rejoins-nous ! Une petite collation est prévue pour t’accueillir et faire ta connaissance dans un esprit de fête. En plus, à notre atelier, tu pourras exprimer ta créativité en décorant des biscômes avec un beau glaçage blanc et du massepain. Tu réaliseras également un emballage de fête pour mettre en valeur tes créations.

Avec Estelle et Sarah,
En formation pour l’enseignement de l’économie familiale

HEP Fribourg
www.hepfr.ch      

Samedi 03.12, de 17.45 à 18.45

Les bonshommes en pâte

Viens créer ton propre bonhomme en pâte, que tu pourras façonner et emporter avec toi !

Avec Seada et Justine,
En formation pour l’enseignement de l’économie familiale

HEP Fribourg
www.hepfr.ch      

Dimanche 04.12, de 12.15 à 13.15

Deviens un sculpteur !

De jeunes adultes en formation universitaire afin de devenir enseignant en économie familiale se réjouissent d'animer un atelier de cuisine pour toi !

Ils ont choisi une recette sympa facilement réalisable !

Les détails de l'atelier seront disponibles vers la mi-octobre.

Par Diana et Joëlle
Mercredi, de 17h00 à 18h00

Par Cindy, Gianni et Eugénie
Jeudi, de 17h00 à 18h00

Par Fina et Lolita
Samedi, de 17h00 à 18h00

Avec le soutien de

Amuse-Bouche et Ecole du goût

Beim Testen unterhaltsam lernen, indem du selber Hand anlegst.

Melde dich an !

Partner
[Translate to Deutsch:] Le Pain
Medienpartner
Terre&Nature
Organisation
Logo Espace Gruyère
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Rechtliche Hinweise
  • Login
© Goûts et Terroirs (2023)