Entdecken Sie eine Selektion von Weinen aller elf Regionen an der Degustationsbar Swiss Wine Deutschschweiz. Weitere gut zehn Deutschschweizer Winzer bieten ihre Weine an in der Weinbar Swiss Wine Festival. Diese kann man dort glas- oder flaschenweise geniessen.
Milde und kraftvoll würzige Käsespezialitäten der Marke Natürli aus dem Zürcher Berggebiet runden dieses einzigartige, wohlschmeckende und geschmackintensive Wein- Erlebnis ab. Diese legendären Käse sind weit über das Zürcher Oberland hinaus bekannt.
Im Kanton Fribourg gibt es Verkaufsstellen in Kerzers, Murten, Düdingen, Tafers und Villars-sur-Glâne welche Natürli Käse führen. Gesamthaft bietet Natürli 660 Milch- und Käsespezialitäten sowie 70 Backwaren- und Fleischspezialitäten aus der Region Zürcher Berggebiet an.
Zum ersten Mal in seiner 23 - jährigen Geschichte, präsentiert der Salon Goûts et Terroirs heimisches Weinschaffen «änet der Grenze».
Mit 2'630 Hektaren ist die Deutschschweiz die drittgrösste Weinregion in der Schweiz.
Rund 3000 Traubenproduzenten, Winzer und Selbstkelterer, produzieren jährlich 13 Mio. Flaschen (oder Liter) köstlichen Wein. Etwa 67% sind Rotweine, 33% Weissweine und Rosé.
Die hauptsächlichen Rebsorten sind, der Pinot Noir und der Müller-Thurgau, eine Rebsorte welche, seit 70 Jahren hauptsächlich nur in der Deutschschweiz angebaut wird. Gesamthaft gibt es über 300 Rebsorten im Gebiet.
Die Deutschschweiz besteht topographisch gesehen aus einem einzigen System. Wir reden von der Weinregion des Rheins und seinen Zuflüssen mit unzähligen, unterschiedlichen Terroirs.
Dazu gehören die sonnendurchfluteten Weinberge Graubündens, entlang dem wunderschönen Rhein (Liechtenstein, Thurgau, Schaffhausen), dem beschaulichen Zürich- und Bodensee (Zürich, Schwyz, St-Gallen). Zum Terroir gehören auch die an der Reuss gelegenen Zentralschweizer Kantone Uri, Ob- und Nidwalden, Zug und Luzern.
Ebenfalls dabei sind die malerischen Hanglagen des Niesens oberhalb des wundervollen Thunersee, sowie die Aare Täler des Mittellands (Aargau, Solothurn) und zu guter Letzt die Nordwestschweiz am Rhein (die beiden Basel).
Der Deutschschweizer Wein wird zu drei Vierteln direkt von den Winzern vermarktet.
Viele davon haben einen eigenen Weinladen.
Darum kennen ihn viele Konsumenten nicht.
Auf www.deutschschweizerwein.ch findet man rund 600 Winzer.
Es lohnt sich, diese Perlen zu entdecken. Denn unser Wein ist rar und kostbar.